Der Erwerb von Jonas Urbig vom FC Köln durch Bayern München war ein klares Zeichen des Vereins, dass sie aktiv für die Zukunft der Torhüterposition planen, sobald Manuel Neuer nicht mehr jede Woche die Nummer eins ist. Seine Zeit als routinierter, erster Torwart und Kapitän wird früher oder später zu Ende gehen, und Bayern muss sicherstellen, dass die Position langfristig in den richtigen Händen ist.

Es ist jedoch keine Garantie, dass Urbig der Nachfolger von Neuer sein wird, da er immer noch Konkurrenz von Sven Ulreich, Daniel Peretz und dem Leihspieler Alexander Nübel haben könnte, wenn er nicht nach dem Ende seiner Leihe beim VfB Stuttgart einen Wechsel zu einem anderen Verein anstrebt. So viel dazu, Bayern gefällt, was sie bisher von Urbig gesehen haben, und sie glauben, dass er zu einem verfeinerten Produkt geformt werden kann, wie Max Eberl kürzlich andeutete.

„Wir freuen uns sehr, dass Jonas bei Bayern ist.“ Ich bin zuvor zu einem Spiel zwischen Fürth und Kiel gegangen und habe Jonas gesehen, den ich bereits als Jugendspieler kannte. Er hat großes Potenzial. Wir haben im Sommer über den Wechsel nachgedacht,” erklärte Eberl (via @iMiaSanMia).

Aufgrund der Tatsache, dass die Torwarttiefe bei Bayern ab diesem Sommer stark sein wird, ist noch nicht klar, ob der Verein die Idee in Betracht ziehen wird, Urbig für die nächste Saison auszuleihen oder nicht. Eberl erklärte, dass dies etwas ist, das der Verein diesen Sommer genau prüfen muss. „Wir haben Jonas geholt, damit er sich entwickeln kann.“ Das hängt von uns allen ab. Im Sommer werden wir Manu, Ulle — vorausgesetzt, wir verlängern sie — und Jonas im Tor haben. Wir werden sehen, wie sich die Dinge mit Daniel Peretz entwickeln, ob wir nach einer Leihe suchen. Alex Nübel ist bis 2026 in Stuttgart,” erklärte er.

Unabhängig von der Tiefe auf der Position oder der möglichen Leihsituation für die nächste Saison, war der Zeitpunkt für Bayern und Urbig richtig. Neuer und Ulreich haben in dieser Saison mehrere Spiele verpasst, und auch Daniel Peretz hat aufgrund von Verletzungen das gleiche Schicksal erlitten. Ganz zu schweigen davon, dass Ulreich auch eine Rotsperre absitzen musste, sodass Vincent Kompany den 19-jährigen Max Schmitt als Neuers Ersatzkeeper für den 3:1-Sieg in der Champions League gegen Slovan Bratislava auflisten musste.

In solchen Situationen, die auftreten, erklärte Eberl, sei es vorteilhaft, jemanden wie Urbig in den Reihen zu haben. „Wir haben überlegt, ob es Sinn macht.“ Wir haben es dann angesichts der Situation mit Sven Ulreich und der Verletzung von Daniel Peretz durchgezogen. Wir konnten es mit Köln abschließen und sind wirklich zufrieden. „Er hat viel Potenzial und ist ein moderner spielender Torhüter“, schwärmte der Sportvorstand.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *